Herzlich Willkommen auf der Website der Stadt Schweinfurt!
Grundvoraussetzung für das Erlernen eines Berufes, die Aufnahme eines Studiums oder den direkten Einstieg in ein Arbeitsverhältnis ist immer die Sprache. Ohne die entsprechenden Sprach- und Bildungskenntnisse ist dies in Deutschland kaum möglich. Verschiedene Möglichkeiten dazu finden Sie in der Rubrik Sprache & Begegnung auf dieser Website.
Berufsorientierung - Was will ich werden? Welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland?
Schon während der Schulzeit haben Schüler und Schülerinnen, v. a. an den Mittelschulen, die Möglichkeit sich über die verschiedenen Berufe zu informieren und sich zu orientieren. Auch für Erwachsene werden in Schweinfurt einige Programme zur Berufsorientierung und Qualifizierung angeboten.
Ausbildung in verschiedenen Berufen
Für die berufliche Ausbildung stehen viele verschiedene Wege zur Verfügung. Der Verbreitetste ist die duale Berufsausbildung. Die Auszubildenden lernen praktische Dinge in einem Betrieb und besuchen gleichzeitig die Berufsschule. Es gibt ca. 350 anerkannte Ausbildungsberufe in Deutschland. Dazu gehören u.a. Handwerksberufe, kaufmännische Berufe oder Berufe in der Verwaltung. Eine weitere Möglichkeit der beruflichen Ausbildung gibt es an Berufsfachschulen. Diese sind Vollzeitschulen in denen sich theoretische und praktische Teile meist abwechseln. Dort erlernt man andere Berufe als in einer dualen Ausbildung. Diese sind meist im Bereich Kranken- und Kinderpflege, Sprachen, Ernährung o. ä.
Eine andere Art einen Beruf zu erlernen ist das Studium. Die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium sind in Deutschland sehr unterschiedlich geregelt und liegen in der Verantwortung der jeweiligen Hochschule. Diese Website bietet Informationen zu Anlaufstellen, bei denen man sich über den Zugang zu einem Studium beraten lassen kann und über Fördermöglichkeiten des Studiums.
Einstieg in den Beruf
Für anerkannte Neuzugewanderte mit Berufserfahrung, die direkt einen Beruf ergreifen möchten, ist der erste Ansprechpartner das Jobcenter Schweinfurt. Asylsuchende oder Asylberechtigte mit guter Bleibeperspektive wenden sich an die Agentur für Arbeit in Schweinfurt. Beide Institutionen beraten, ob es, mit entsprechenden Sprachkenntnissen und gemäß dem Aufenthaltsstatus, möglich ist direkt einen Beruf zu ergreifen oder ob ggf. Qualifizierungsmaßnahmen notwendig sind. Sinnvoll ist es immer sich über die Anerkennung des eigenen Berufs- oder Schulabschlusses zu informieren und ggf. eine Anerkennung zu beantragen.