Herzlich Willkommen auf der Website der Stadt Schweinfurt!
Darüber hinaus begleiten die Lotsinnen und Lotsen ihre Landsleute zu Bildungs-Events (Fachmessen, Tagungen, Vorträge etc.) oder bei wichtigen Gesprächen mit Bildungseinrichtungen und übersetzen im Bedarfsfall.
Kitas, Schulen und andere Institutionen können im Bedarfsfall für Elterngespräche, Elternabende, etc. die Bildungslotsinnen und Bildungslotsen als Sprach- und Kulturmittler anfragen. Durch einmalige oder regelmäßige Informationsveranstaltungen werden die Eltern besser erreicht und die Unterstützungsmöglichkeiten sowie Bildungschancen der Schüler/innen verbessert.
Der Zugang zu Informationen über Bildungs-, Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen sind der Schlüssel zu schulischem und beruflichem Erfolg.
Lange vor der eigentlichen Berufswahl müssen Möglichkeiten und Barrieren des Bildungssystems bekannt sein. Nur dann können Chancen von MigrantInnen in Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarkt genutzt und verbessert werden.
Ziel des Projektes ist es,
Träger und Förderung
Das Bildungslotsenprojekt „BiLo - Migranten helfen Migranten“ wird von der Stadt Schweinfurt (gerne daheim in Schweinfurt) und dem Landkreis Schweinfurt gefördert. Projektträger ist das Interkulturelle Begegnungszentrum für Frauen e. V..
Als lokale Kooperationspartner unterstützen die Agentur für Arbeit Schweinfurt, die Gesellschaft für berufliche Förderung mbH, die Handwerkskammer Unterfranken, die Kreishandwerkerschaft Schweinfurt, die IHK Würzburg-Schweinfurt, der Integrationsbeirat der Stadt Schweinfurt, die Jobcenter und Jugendämter von Stadt und Landkreis Schweinfurt, sowie die Staatlichen Schulämter Schweinfurt Stadt und Land das Projekt.
Information und Anfragen
Für die Stadt Schweinfurt: Jasmin Khalifa (IBF e.V., Schweinfurt), Tel.: 09721/5419818, Email: j.khalifa@ibf-schweinfurt.de
Für den Landkreis Schweinfurt: Jessica Diehm (Bildungskoordination für Menschen mit Migrationshintergrund, Landkreis Schweinfurt), Tel.: 09721/55612, Email: jessica.diehm@lrasw.de
![]() |
![]() |
|